News
Aus den Abteilungen und der Geschäftsstelle

Wasserski fahren mit der Schwimmjugend
Jetzt anmelden!
Am Samstag, den 03.06.2023 haben wir an der Wasserskianlage am Töppersee eine Bahn gemietet. Nutzt diese Chance, meldet euch mit vielen Kindern und Jugendlichen an und verbringt mit uns den Tag auf dem Wasser!
Beim Wasserskifahren kann jedes Kind und jeder Jugendliche das Element Wassser noch einmal ganz anders austesten. Körperspannung, Gleichgewicht, Kraft und vor allem Spaß und Freude sind die Kernelemente des Wasserski. Seid dabei und verbringt einen großartigen Tag mit uns!

Solinger Synchronis punkten in Italien
Ekaterina Kuzminskaya und Alexandra Petkou reisten mit ihrer Trainerin Laura Krasniqi ins italienische Brescia. Auf dem "TUTTI, MA PROPRIO TUTTI IN H2O" International Artistic Swimming Competition stellten sie dem internationalen Wertungsgericht ihre Solo Küren vor.
Noch in Solingen war die Aufregung den Mädels anzumerken und es sollte auch nicht besser werden. Nach einem herzlichen Empfang und dem einschwimmen löste sich die Nervosität etwas und es begann der Wettkampf.
Als erste musste Alexandra ihre Kür darbieten.
Sie meisterte bravurös ihren ersten internationalen Auftritt und erreichte mit 53,3333 Punkten den 15. Platz im mit 33 Teilnehmern stark besetzten Wettkampf. Wie dicht die Mädels zusammen lagen zeigt der Abstand zu Platz 10, 1,0066 Punkte!
Ekaterina ging als vorletzte ihrer Altersklasse an den Start. Auch hier waren 35 Teilnehmerinnen am Start. Mit 54,433 Punkte erreichte auch Kati einen starken 15. Platz. Nur 0,5 Punkte fehlten für die Top Ten Ränge.
Trainerin Laura zeigte sich zufrieden. „Sie haben ihrer Nervosität getrotzt und sehr achtbare Ergebnisse erreicht. Nun gilt es, sich auf die nationalen Wettkämpfe intensiv vorzubereiten.“
Das wären dann die NRW Meisterschaften und die Deutschen Altersklassenmeisterschaften, wo man ja der Ausrichter ist.
Herzlichen Glückwunsch dem Team.

Synchro-Mädels sammeln Punkte in Berlin
Einen kompletten Medaillensatz brachten die TSV Synchronies vom DSV Pflichtranglistenturnier aus Berlin mit in die Klingenstadt und setzten auf Bundesebene ein Ausrufezeichen!
Mit sechs Mädels reisten wir zum Wettkampf und alle sechs waren unter den besten acht nach dem Vorkampf, was die Qualifikation zum Finale bedeutete.
Am Samstag macht die C Jugend den Anfang. Es wurden vier Pflichtübungen im Vorkampf geschwommen, vier weitere Übungen folgten dann im Finale.
Als achte qualifizierte sich Alexandra Petkou im Jahrgang 2009 mit einem hauchdünnen Vorsprung von 0,0114 Punkten für das Finale, wo sie sich dann mit 59,7114 Punkten auf den 6. Platz verbessern konnte. Im Jahrgang 2010 überzeugten Anna Lüttgen und Daniela Kremenchuk mit starken Leistungen und belegten im Finale wie auch im Vorkampf die Plätze drei und vier. Anna erreichte 56,8955 Punkte, mit 55,8591 Punkten musste sich Daniela knapp geschlagen geben. In der offenen Wertung der C-Jugend erreichten Alexandra den 12. Platz, Anna den 18. und Daniela den 20. Platz von 72 Aktiven.
In der D-Jugend trotzten Ellada Krochmal (2012), Tara Veliu (2012) und Ella Hennig (2011) dem Lampenfieber und erreichten allesamt mit bärenstarken Leistungen die Jahrgangsfinals.
Ella konnte im Finale den zweiten Platz aus dem Vorkampf verteidigen und belegte mit 58,0289 Punkten den 2. Platz.
Im Jahrgang 2012 verbesserte sich Tara Veliu um einen Platz und belegte mit 48,6531 Punkten einen starken 6. Platz.
Als erste nach dem Vorkampf zog Ellada in das Finale, wo sie mit einer starken Leistung überzeugte und mit 53,6079 Punkten die Goldmedaille gewann.
In der offenen Wertung belegte Ella den 2. Platz, Ellada erreichte den 7. und Tara den 15. Platz von 41 Aktiven.
Was für ein Wochenende!

Soforthilfe Sport 2023 – Krisenhilfe NRW
Jetzt beantragen!
Seit dem 1. März ist nun die Beantragung von Mitteln aus dem Paket „Soforthilfe Sport 2023 – Krisenhilfe NRW“ des Landes möglich.
Die Anträge können bis zum 30. Mai 2023 über das Förderportal des LSB NRW gestellt werden. Das hierfür entwickelte Antragsformular ist über das Förderportal als Download abrufbar.
- Antragsberechtigt sind alle als gemeinnützig anerkannten Sportvereine, also alle ordentlichen Mitgliedsvereine des Schwimmverbandes NRW.
- Das Zeitfenster, für das Mehrkosten geltend gemacht werden können (sog. „Billigkeitszeitraum“) geht vom 1. April 2022 bis zum 31. März 2023.
- Voraussetzung für die Förderung sind gestiegene Energieausgaben beim Antragsteller durch den Betrieb und / oder die Nutzung einer Sportstätte samt dazugehöriger Infrastruktur innerhalb des Billigkeitszeitraums aufgrund der Erhöhung von Energiepreisen ggü. dem Vergleichszeitraum.
- Als Vergleichsgrundlage dienen die vertraglich fixierten Preise je Energieträger bzw. das Nutzungsentgelt mit Gültigkeit zum 31. März 2022.
- Die gestiegenen Energiekosten beziehen sich sowohl auf (vereins)eigene und gepachtete Anlagen als auch auf genutzte Anlagen der Kommune oder eines privaten oder gewerblichen Eigentümers.
- Es werden bis zu 60% der dargestellten Mehrkosten bezuschusst – die maximale Billigkeitsleistung pro Antragsteller beträgt 200.000 Euro.
- Die Billigkeitsleistungen aus dem Krisenpaket des Landes NRW sind kombinierbar mit den Bundeshilfen (bspw. Preisbremsen für Erdgas, Fernwärme und Strom) sowie möglichen kommunalen Hilfsprogrammen – eine Überkompensation der entstandenen Mehrkosten wird ausgeschlossen.
Für Rückfragen zur Energie-Krisenhilfe hat der Landessportbund NRW eine Hotline (0203/7381-900) und ein E-Mail-Postfach (energie@lsb.nrw) eingerichtet. Weitere Infos finden sich auf der Website des LSB. In der kommenden Woche wird der LSB alle Vereine nochmals per Mail kontaktieren.

Schwimmjugend goes alpincenter Bottrop
am 30.04.2023
Das 7-Bezirke-Treffen der Schwimmjugend NRW findet am 30.04.2023 im alpincenter in Bottrop statt. Die Anmeldung ist jetzt gestartet! Alle Informationen sowie die Anmeldung sind unter www.schwimmverband.nrw/7bt zu finden. Teilnehmen können alle Interessierten ab 6 Jahren. Die Schwimmjugend NRW hat das alpincenter exklusiv gemietet.
Schickt auch gerne die Sammelanmeldung an 7bt@schwimmverband.nrw
Anmeldeschluss ist am 05.03.2023!

Sporthelfer*in-Ausbildung im Frühjahr 2023
Im Frühjahr 2023 bietet die Schwimmjugend erstmals eine Sporthelfer*in-Ausbildung an.
Die Ausbildung zum/zur Sporthelfer*in ist der erste Einstieg in die sporttheoretische und -praktische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Die Qualifikation ist optimal für das Unterstützen und Anleiten von Gruppen am und im Wasser, Planung und Durchführung von Angeboten der sportlichen und außersportlichen Kinder- und Jugendarbeit und Anleiten von Spielen und Übungsstunden.

Beauftragter für die Ruhrgames 2023
Liebe Schwimmsportfreunde,
wie in der Ausschreibung unter Punkt 4.1. festgelegt, erfolgt die Meldung zu den Ruhrgames 2023 durch den zuständigen Fachwart oder einem Beauftragten.
Ich ernenne für den Schwimmbezirk Rhein Wupper e.V. Jörg Löcker vom SC Delphin Geldern zum Beauftragten. Er wird über folgende Adresse zu kontaktieren sein: ruhrgames@sb-rw.de
Vielen Dank an Jörg, für die Übernahme dieser Aufgabe.

Änderung Ausschreibung Bezirksmeisterschaften im April
Liebe Schwimmsportfreunde,
die Ausschreibung für die Bezirksmeisterschaften im April in Wuppertal musste angepasst werden. Die aktuelle Version findet ihr hier.

Neuer Wasserball-Kamprichter*in Lehrgang
am 02.03.2023 in Duisburg
Jetzt schnell anmelden und eine Neuausbildung zum/r Wasserball-Kampfrichter*in buchen oder die aktuelle Lizenz verlängern!

Einladung zum Verbandsjugendtag 2023
am Samstag, den 04.03.2023
Wir laden euch sehr herzlich zum jährlichen Verbandsjugendtag am Samstag, den 04.03.2023 in Düsseldorf ein. Die Einladung geht euch in den nächsten Tagen per Post zu, ist allerdings auch online - sowie alle anderen Unterlagen - verfügbar. Wir freuen uns, möglichst viele Jugendvertreter*innen zu treffen. Bitte meldet euch zwecks Organisation vorab an.