News

Aus den Abteilungen und der Geschäftsstelle

Bezirk 12.03.2025

Gedenken an Helmut "Pfiffi" Steinmetz

Nachruf

Der Langenberger Schwimmverein 1897 e.V. trauert um Helmut Steinmetz, der am 20.02.2025 im Alter von 91 Jahren verstorben ist.
Der Verein und der Bezirk verneigen sich vor „Pfiffi“, wie er von Freunden und Bekannten genannt wurde. Er war ein beeindruckendes Vorbild.
75 Jahre Mitglied im Langenberger Schwimmverein1928 e.V., den er durch seine Unterstützung und sein Engagement maßgeblich mitgeprägt hat.

Erfolgreiche Einsätze bei unzähligen nationalen und internationalen Meisterschaften als Starter und Kampfrichter sowie bei zwei Olympischen Spielen und einem Einsatz im kanadischen Montreal zeichnen sein sportliches Tun.

Im Bezirk Rhein-Wupper lenkte er zunächst die Geschicke der Jugend, um dann als 2. Schwimmwart und später als 1. Schwimmwart sein Wissen zum Wohl des Schwimmsports im Bezirk einzusetzen.

„Pfiffi“ war ein großer, hilfsbereiter und stets fairer Sportkamerad. Der
Langenberger Schwimmverein 1897 trauert um ihn. Der
Schwimmbezirk Rhein-Wupper verneigt sich vor einem überragenden Sportkameraden.

 

Etwas in unseren Herzen bleibt;

         - etwas von den Träumen, etwas von der Hoffnung, die er hatte,

         - etwas von seinem Leben und

         - alles von seiner Liebe

 

Holger Höhmann
Langenberger Schwimmverein 1897 e.V.
Vorsitzender

Rudolf-D. Brügge
Schwimmbezirk Rhein-Wupper e.V.
kommissarischer Vorsitzender

Synchronschwimmen 22.02.2025

Erfolgreiches Pflichtranglisten-Turnier 2025

für die Synchros des TSV Solingen-Aufderhöhe

Am vergangenen Wochenende nahm unser Team mit sieben Athletinnen (Daniela Kremenchuk, Anna Lüttgen, Ella Hennig, Tara Veliu, Ellada Krochmal, Giada Lo Grande, Klea Veliu) am Pflichtranglistenturnier 2025 in Zwickau teil – und das mit großem Erfolg.

Am Samstag ging es in die Vorkämpfe, in denen alle sieben Mädels an den Start gingen und starke Leistungen zeigten. Besonders beeindruckend war der Auftritt von Giada und Klea, den beiden Jüngsten im Team, die zum ersten Mal an diesem Wettkampf teilnahmen. Beide qualifizierten sich in der Altersklasse D direkt für das Finale am Sonntag: Giada als Erstplatzierte (Jg. 2013) und Klea auf Rang sechs (Jg. 2015). Im Finale erreichte Giada den achten Platz im Jg.2013 während Klea sich auf Rang fünf im Jg. 2015 verbesserte.

In der Altersklasse C traten fünf unserer Sportlerinnen an, von denen sich vier für das Finale qualifizieren konnten. Besonders hervorzuheben sind die starken Leistungen von Ellada (Jg. 2012) und Ella (Jg.2011), die sich beide den zweiten Platz sicherten und damit deutsche Vizemeisterinnen in ihren Altersklassen wurden. Tara (Jg. 2012) und Dana (Jg. 2010) verpassten das Podest nur knapp und landeten auf einem starken vierten Platz in ihrem Jahrgang. Anna (Jg. 2010) konnte sich nach dem Vorkampf zwar nicht direkt für das Finale qualifizieren, durfte jedoch als Neuntplatzierte ihres Jahrgangs als Vorschwimmerin antreten.

Laura Krasniqi: Insgesamt war das Pflichtranglistenturnier ein voller Erfolg für unser Team und ein grandioser Start in die neue Saison! Mit starken Platzierungen und zwei deutschen Vizemeistertiteln haben die Mädels ihr Können erneut unter Beweis gestellt. Wir sind stolz auf diese Leistungen und freuen uns auf die kommenden Wettkämpfe!

Eislaufbahn Ittertal

Jugend 11.10.2024 15:00

Winterausflug 2024 - Schlittschulaufen im Freizeitzentrum Ittertal

Schnapp dir deine Schlittschuhe und sei dabei!

Am 8. Dezember 2024 lädt die Schwimmjugend zum großen Winterausflug ein. Erlebt einen unvergesslichen Tag auf dem Eis im Freizeitzentrum Ittertal und genießt danach ein gemütliches Grillen. Egal, ob jung oder alt, Anfänger oder Profi – Spaß ist garantiert! Der Preis von nur 5 Euro umfasst den Eintritt und die Verpflegung mit Essen. Getränke müssen selber mitgebracht werden und Schlittschuhe können günstig vor Ort ausgeliehen werden. Also, worauf wartest du? Sichere dir jetzt deinen Platz und melde dich bis zum 24. November an!  

Sei dabei und erlebe den Winterspaß hautnah!

Bezirk 10.10.2024

Wellen des Wandels entdecken

Jugendlehrtagung der Schwimmjugend NRW

Vom 15.-17.11.2024 ist es wieder soweit: Die Jugendlehrtagung inklusive der Jugendvollversammlung der Schwimmjugend NRW findet in Hachen statt.

Unzählige Workshops zur Lizenz-Verlängerung, gesunder Austausch, Markt der Möglichkeiten und viel mehr schmücken das Wochenende im Sauerland. Tausche dich mit anderen Vereinsjugenden aus, lernen neue Projekte und Fördermöglichkeiten für die Jugendarbeit kennen und tauche in neue Sportarten ein. Die Jugendlehrtagung steht in diesem Jahr und dem Motto Nachhaltigkeit.

 

Mehr Informationen und Anmeldung

Das Paddel erklärt - Jetzt kann nichts mehr schiefgehen!

Jugend 01.07.2024

Rhein-Rafting 2024

Ein Abenteuer auf dem Rhein

Am 08.06.2024 unternahmen wir einen spannenden Ausflug zum Rhein Rafting. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen versammelten sich 25 Teilnehmer in Düsseldorf - Volmerswerth. Nach einer kurzen Begrüßung und Einweisung unserer Guides in das Paddeln verteilten wir uns auf zwei Boote und begaben uns in die Stromschnellen des Rheins.

Als eine Kappe durch einen Windstoß im Wasser landete, war Teamwork der Teilnehmer gefragt, um sie wieder aus dem Rhein zu fischen. Auch als ein Paddel über Bord ging, konnte es in Teamarbeit wieder zurückgeholt werden.

Kurz vor dem Ziel lieferten wir uns noch eine kleine Wasserschlacht, bevor wir nach circa eineinhalb Stunden Fahrt unser Ziel erreichten.

Nach einem Gruppenfoto und einem Picknick zur Stärkung machten sich alle Teilnehmer nach einem tollen Ausflug wieder auf den Weg nachhause.

Wir freuen uns auf den nächsten Ausflug mit Euch!

Offizielle Mitteilungen 13.06.2024

Spielbetrieb im Bereich „Wasserball“ des SV RW eingestellt

Der Kampfrichterobmann der Wasserballer im SV Rhein-Wupper e.V. hat den Vor-
stand in Kenntnis gesetzt, dass mit sofortiger Wirkung (13.06.2024) die Schieds-richter im Ligabetrieb des Fachbereichs „Wasserball“ im SV Rhein-Wupper zu Spielen nicht mehr antreten.
Die Schiedsrichter in den Fachbereichen des Bezirks waren aufgefordert, im Rahmen der Maßnahmen zur „Prävention sexualisierter Gewalt“, ein „erweitertes Führungszeugnis“ zur Einsicht vorzulegen und den „Ehrenkodex des LSB NRW“ zu zeichnen.
Dato sind vier Schiedsrichter aus dem Fachbereich „Wasserball“ den Anforderungen gerecht geworden.
Schiedsrichter, die diesen Forderungen nicht nachkommen sollten, waren gemäß Entscheid des Gesamtvorstandes von Spieleinsätzen auszunehmen und eine Erstattung von Fahrtkosten und Einsatzhonoraren auszusetzen.

Wir nehmen den Entscheid, den Spielbetrieb im Bereich Wasserball des SV Rhein-Wupper auszusetzen, schweren Herzens zur Kenntnis. Die „Prävention sexualisierter Gewalt“ hat jedoch einen sehr hohen Stellenwert. Der Schutz aller, die im Sport des Bezirks aktiv sind, ist eine herausragende Verpflichtung und Aufgabe in der Verantwortung und Führung des Bezirks.

Rudolf-D. Brügge
kommissarischer Vorsitzender

Bezirk 22.04.2024

Brandbrief

an die Schwimmvereine im Bezirk

Bei den anstehenden Wahlen des vergangenen Verbandstages 2024 am 12.04.2024 haben mich persönliche Gründe zu einer Entscheidung, die unabdingbar war/ist, ge­zwungen. Ich habe mich nicht der Wiederwahl als Vorsitzender gestellt.

Der Verbandstag konnte letztlich mangels Kandidatin/ Kandidat keine Nachfolge im Amt des BGB-Vorsitzenden wählen.

Wie bedeutet dies? Gemäß Satzung bleibt ein Vorstand so lange im Amt, bis einer neuer gewählt wird. Das heißt: Kommissarisch werden die Geschäfte des Bezirks vom alten Vorsitzenden zunächst bis auf weiteres weitergeführt.

Dass dieser Zustand nicht „ewig andauern kann", dürfte jedem klar sein. Wie auf dem Verbandstag dargestellt, ist es das Ziel in spätestens drei Monaten auf einem „außeror­dentlichen Verbandstag" die Positionen „Vorsitzender" und Fachwart „Finanzen" im BGB-Vorstand neu zu besetzen.

Ich gehe davon aus, dass keiner von Euch die Einsetzung eines Notvorstandes durch das Vereinsgericht wünscht und bitte um Eure tatkräftige Unterstützung bei der Besetzung der offenen Positionen.

Gern stehe ich jedem, der sich einbringen möchte, bei Fragen Rede und Antwort. Meine mobile Erreichbarkeit ist 0163 /25 27 483. Per Mail bin ich über die Mailanschrift vorsitz@sb-rw.de erreichbar.

Am Do., 06.06.2024, berät sich der Gesamtvorstand in einem Workshop mit dem Thema „Kernaufgaben des Bezirks". Interessierte für die Vorstandsarbeit im Bezirk sind nach Voranmeldung herzlich zur Teilnahme eingeladen.

Offizielle Mitteilungen 20.04.2024

Verbandstag 2024 setzt ein Bezirksgericht ein

Lange Zeit war die Institution „Bezirksschiedsgericht“ im „Schwimmbezirk Rhein-Wupper e.V.“ mangels fehlender Kandidaten*innen verweist.

Der Verbandstag 2024 konnte am 12.04.2024 diese Phase beenden und ein Schiedsgericht berufen.

Einstimmig, ohne Gegenstimmen und Enthaltungen, wurden
                Jan Wippermann zum Vorsitzenden
                Michelle Jünger zur Beisitzerin
                und
                Ralf Spitzbart zum Beisitzer

in das „Bezirksschiedsgericht des SB Rhein-Wupper e.V.“ berufen.

Wir danken den Dreien für Ihre Bereitschaft sich dieser Aufgabe zu stellen und wünschen gutes Gelingen bei den vor Ihnen liegenden Verfahren.

Kontakt mit dem Bezirksschiedsgericht erhält man über die Mailanschrift schiedsgericht@sb-rw.de.

Jugend 04.04.2024

Rafting auf dem Rhein

am 08.06.2024

Die Schwimmjugend lädt zum Rhein-Rafting ein. Am Samstag, den 08.06.2024 bieten wir euch vormittags ein Erlebnis mit Nervenkitzel. Schwimmweste anziehen und gemeinsam mit deinem Team das Schlauchboot über den größten Fluss in NRW jagen.

Melde dich jetzt mit deinem Verein an und erlebe ein spannend-spritziges Abenteuer!

 

Mehr Informationen und Anmeldung

Offizielle Mitteilungen 11.03.2024

Einladung zum Bezirkstag

Der Vorsitzende des Bezirks lädt alle angehörigen Vereine und Abteilungen zum Bezirkstag 2024 am Freitag, den 12.04.2024 um 18 Uhr in das Vereinsheim des Neusser Schwimmvereins ein.

Die vorläufige Tagungsordnung sowie alle weiteren Unterlagen sind auf unserer Homepage veröffentlicht.

Zur besseren Planung ist eine Anmeldung wünschenswert.

Mehr Informationen und Anmeldung