Sporthelfer*in-Ausbildung 2023
Die Ausbildung zum/zur Sporthelfer*in ist der erste Einstieg in die sporttheoretische und -praktische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Die Qualifikation ist optimal für das Unterstützen und Anleiten von Gruppen am und im Wasser, Planung und Durchführung von Angeboten der sportlichen und außersportlichen Kinder- und Jugendarbeit und Anleiten von Spielen und Übungsstunden.
Voraussetzungen für Lehrgangsteilnehmer*innen sind:
- Alter: 13-17 Jahre
- Aktive Teilnahme an allen drei Lehrgangswochenenden
- Sportgesundheit (muss vor Lehrgangsbeginn eingereicht werden)
- Mitglied in einem Verein des Schwimmverbandes NRW e.V.
Inhalte der Ausbildung sind:
- Spiel- und Übungsformen an Land und im Wasser anleiten und neugestalten
- Außersportliche Aktivitäten für und mit Kindern & Jugendlichen planen
- Die ersten Schritte im Anfängerschwimmen
- Sicherheit im Sport; Rechte & Pflichten als Übungsleiter*in
- Umgang mit Gruppen und Anleiten von Übungsstunden
- Praktikum im Verein (außerhalb der Lehrgangswochenenden)
- Motorische Hauptbeanspruchungsformen
- Detaillierte Planung und Zielsetzung einer Übungsstunde
Lehrgangstermine
Die Teilnahme an allen Lehrgangswochenenden ist notwendig!
Freitag, 21.04.2023 - Sonntag, 23.04.2023 | Sport- und Erlebnisdorf Sundern-Hachen |
Freitag, 12.05.2023 - Sonntag, 14.05.2023 | Sport- und Tagungszentrum Sundern-Hachen |
Freitag, 26.05.2023 - Sonntag, 28.05.2023 | Sport- und Tagungszentrum Sundern-Hachen |
Der Treffpunkt ist jeweils freitags bis 17:30 Uhr in Hachen. Es werden Fahrgemeinschaften empfohlen. Dafür ist das Einverständnis bei der Anmeldung notwendig.
Der Preis für alle drei Wochenenden, inklusive Übernachtung und Vollpension beträgt 250,00 Euro. Bezahlung ist nur über Lastschrift möglich.
Anmeldung:
Der Lehrgang findet nur mit mindestens 12 Teilnehmer*innen statt. Die ausführliche Anmeldung ist zwingend online durchzuführen. Anmeldeschluss ist 05.03.2023. Du bekommst nach erfolgreicher Anmeldung eine Bestätigungsmail.
Einordnung in das Qualifizierungswesen:
Nach Abschluss der Sporthelfer*in-Ausbildung besteht die Möglichkeit in das Lizenzsystem des Landessportbundes NRW als auch des Schwimmverbandes NRW einzusteigen. Die Sporthelfer*in-Ausbildung ist vergleichbar mit dem Basismodul der Übungsleiter*in C des Landessportbundes NRW und mit dem Basismodul der Trainer*in C Ausbildung des Schwimmverbandes NRW.